Unser Schwerpunkt liegt auf der Therapie von neurologischen und geriatrischen Störungsbildern.
Die Therapie kann in der Praxis, im Hausbesuch - als Einzelhausbesuch, in Pflegeeinrichtungen und Wohngemeinschaften, oder als telemedizinische Leistung - bequem per Videotherapie durchgeführt werden.
Ausschließlich auf Verordnungsbasis, für gesetzlich- und privatversicherte Personen, sowie in Eigenleistung.
In unserer Ergotherapie werden immer die individuellen Lebensumstände und Bedürfnisse der Patient:innen berücksichtigt. So wird die Lebensqualität nachhaltig unterstützt.
Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung ist eine Therapieform, die darauf abzielt, krankheitsbedingte Störungen der sensomotorischen (Bewegungssteuerung) und/oder perzeptiven (Wahrnehmung) Funktionen zu behandeln. Diese Störungen können die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, erheblich beeinträchtigen und die Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben einschränken.
Die Therapie verfolgt oft mehrere Ziele gleichzeitig. Sie umfasst Übungen und Strategien, die darauf abzielen, Funktionen zu verbessern, Kompensationsmechanismen zu fördern und die Selbstständigkeit im Alltag zu steigern.
Das ergotherapeutische Hirnleistungstraining dient der gezielten Behandlung von krankheitsbedingten Schädigungen der mentalen Funktionen, insbesondere kognitiver Einschränkungen.
In der Therapie werden spezifische Defizite gezielt trainiert, ohne andere oder komplexere Hirnleistungen zusätzlich zu belasten. Dieser präzise Ansatz ermöglicht es, individuell und effektiv auf die Bedürfnisse der Patient*innen einzugehen und deren Alltagskompetenzen zu stärken.
Die motorisch-funktionelle Behandlung ist eine gezielte Therapieform, die darauf abzielt, Bewegungsstörungen oder Schäden in der Motorik zu behandeln. Diese können durch Krankheiten, Verletzungen oder Funktionsstörungen entstehen, mit oder ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems.
Das Hauptziel der Therapie ist es, die Bewegungsfähigkeit und die aktive Teilhabe am Alltag zu verbessern.
Die psychisch-funktionelle Behandlung ist eine gezielte Therapieform zur Behandlung krankheitsbedingter Störungen mentaler Funktionen. Sie konzentriert sich insbesondere auf psychosoziale, emotionale und psychomotorische Funktionen sowie auf Wahrnehmungsfähigkeiten.
Die Behandlung berücksichtigt dabei stets die individuellen Lebensumstände und Kontextfaktoren der Patient*innen, um eine möglichst passgenaue und nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten.
Copyright © 2024 Therapiepraxis Beck
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.