Wir behandeln Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Therapie von neurologischen und geriatrischen Störungsbildern.
Die Therapie kann in der Praxis, im Hausbesuch - als Einzelhausbesuch, in Pflegeeinrichtungen und Wohngemeinschaften, oder als telemedizinische Leistung - bequem per Videotherapie durchgeführt werden.
Ausschließlich auf Verordnungsbasis, für gesetzlich- und privatversicherte Personen, sowie in Eigenleistung.
In unserer Logopädie werden immer die individuellen Lebensumstände und Bedürfnisse der Patient:innen berücksichtigt. So wird die Lebensqualität nachhaltig unterstützt.
Unsere Sprachtherapie behandelt Sprachstörungen bei Kindern und Erwachsenen, sowohl im Bereich der Sprachentwicklung als auch bei erworbenen Störungen (Aphasien). Dazu gehören:
Unsere Sprechtherapie umfasst die Behandlung von Störungen in den Bereichen:
Zudem behandeln wir auch das offene und geschlossene Näseln (Rhinophonia aperta/ Rhinophonia clausa).
Unsere Stimmtherapie umfasst die Behandlung von funktionellen*, sowie organischen* Stimmstörungen.
Diese äußern sich beispielsweise in Form
* Funktionelle Stimmstörungen (z. B. Heiserkeit, Stimmschwäche und Stimmverlust)
* Organische Stimmstörungen (z. B. Stimmlippenlähmung, Stimmlippenödeme)
Unsere Schlucktherapie umfasst die Behandlung von Schluckstörungen mit
Zudem behandeln wir myofunktionelle* Störungen.
* Neurogen (neurologische Erkrankungen des peripheren oder zentralen Nervensystems z.B. nach Schlaganfall (Apoplex), bei Parkinson-Erkrankungen, multipler Sklerose (MS))
* Strukturell (als Folge von Tumoroperationen im Kopf-, Hals- oder Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich oder Speiseröhre)
* Myofunktionell (Muskelungleichgewicht vor allem der Zungen- und Lippenmuskulatur)
Unsere Therapie unterstützt Menschen mit verschiedenen Formen der Schwerhörigkeit, sei es durch Schallleitungsschwerhörigkeit, Schallempfindungsschwerhörigkeit oder zentrale Hörverarbeitungsstörungen. Wir helfen bei:
Frühzeitige Erkennung und Therapie sind wichtig, um die Kommunikationsfähigkeit zu erhalten und negative Auswirkungen zu minimieren. Wir behandeln Menschen jeden Alters, mit oder ohne Hörgerät oder Cochlea-Implantat.
Unterstützte Kommunikation (UK) hat das Ziel der Verbesserung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen mit schwer verständlicher, begrenzter oder fehlender Lautsprache (z.B. bei Sprechapraxien, Parkinson, Amyotropher Lateralsklerose (ALS)).
UK soll Lautsprache nicht ersetzen, sondern ergänzend und unterstützend wirken.
Wir unterstütze bei der Findung, sowie bei der Bedienung und Einrichtung von unterstützter Kommunikation (UK).
Im therapeutischen Kontext bieten wir auch kinesiologisches Taping an.
K-Taping nutzt unser größtes Organ - die Haut - als wichtigen Impulsgeber nach Innen.
Somit kann K-Taping bei unterschiedlichen Störungsbildern unterstützend und fördernd wirken.
K-Taping kann u.a. bei Stimmstörungen (Dysphonien), Schluckstörungen (Dysphagien), Gesichtslähmung (Fazialisparese) unterstützend wirken.
Copyright © 2024 Therapiepraxis Beck
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.